FAQBlog
17.08.2023

Mitarbeitervorstellung: Sabine Nitz-Blomeier

Neu im Lernmedien-Team

Seit Mai 2023 ist Sabine Nitz-Blomeier bei manQ tätig. Sie arbeitet als Schnittstelle zur Kursorganisation und -Betreuung und unterstützt das Lernmedienteam. Was sie Interessantes vor manQ gemacht hat und was sie an ihrer jetzigen Tätigkeit bei manQ besonders schätzt, das erfahrt Ihr im heutigen Podcast. Viel Spaß dabei.

Das Interview

KATJA: Ich freue mich, Euch heute unsere neue Kollegin Sabine Nitz-Blomeier vorstellen zu dürfen. Sabine hat am 1. Mai 2023 bei manQ gestartet. Sie hat vorher in der Automotive-Branche und als Trainerin und Coach gearbeitet. Über ihre Motivation bei manQ zu starten und was sie Interessantes bei manQ macht, darüber spreche ich mit Sabine im heutigen Interview.  

Hallo Sabine, schön, dass Du da bist.

 

SABINE: Hallo Katja, vielen Dank für die Einladung zum Interview.

 

KATJA: Sabine, Du bist jetzt seit über zwei Monaten bei manQ. Was ist Dein beruflicher Background? Und ja, wie bist Du zu manQ gestoßen?

 

SABINE: Ja, vor meiner aktuellen Tätigkeit bei manQ habe ich viele Jahre in der Automotive-Branche verbracht und war dort unterwegs und durfte dort auch viel Wissen und Erfahrungen sammeln. Anfangs durfte ich mich in das Thema Projekt- und Prozessmanagement einarbeiten und dort auch tiefer eintauchen. Ich merkte dann auch sehr schnell, dass ich das Thema Personalentwicklung und hier schwerpunktmäßig das ganze Thema Weiterbildung und Trainings spannend finde. Und so bin ich dann in einem globalen Projekt zum Thema Skill- und Talentmanagement sowie – was damit einhergeht - dem Aufbau von Trainings aktiv gewesen. D.h. meine Aufgabe war Trainings zu entwickeln und so natürlich die Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeiter zu fördern und natürlich auch zu verbessern. Und hier verwendeten wir dann eben auch unterschiedliche Trainingsformate, wie z.B. Präsenzveranstaltungen, Onlinetrainings oder E-Learnings. Und im Rahmen dessen habe ich dann auch eng mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet, um die Trainingsinhalte an die spezifischen Anforderungen anzupassen und sicherzustellen, dass die Schulungen für die Teilnehmer effektiv und praxisnah sind. Nach meiner Zeit in der Automotive-Branche hatte ich die Möglichkeit, in der Weiterbildungsbranche Erfahrungen zu sammeln und dort war ich dann für die Konzeption und Organisation von Trainings, Seminaren und Coachings, sowohl im B2B als auch im B2C Bereich verantwortlich. Ich habe eng mit den Unternehmen zusammengearbeitet, um maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme zu entwickeln, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse im Unternehmen zugeschnitten waren. Und gleichzeitig habe ich auch Trainings und Coachings für Einzelpersonen angeboten, um ihnen bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu helfen. Also, wie Du siehst, das Thema Personalentwicklung hat sich über die letzten Jahre bei mir wie ein roter Faden hindurchgezogen.

 

KATJA:  Spannend, aha, also da schließt sich der Kreis zu Deinen jetzigen Aufgaben – ja da möchte ich gleich noch mal dazu kommen. Aber sag mal, wie bist Du dann eigentlich auf manQ gestoßen?

 

SABINE: Ja, wie bin ich zu manQ gekommen? Ich bewarb mich bei manQ als Dozentin für den Bereich Recht und Personal. Und kurz darauf führte ich nach meiner Bewerbung auch das erste Gespräch mit der Ulli und der Silke und der Austausch mit der Silke war dann auch etwas intensiver. Und da fragte sie mich dann auch, ob ich mir eben auch mehr vorstellen könnte, jetzt nicht nur der Dozententätigkeit nachzugehen. Und ja, da kam irgendwie der Stein ins Rollen. Kurz darauf folgten dann auch noch Gespräche mit Lars und Jessi. Und ja aus meiner Perspektive kann ich sagen, es fühlte sich eigentlich vom ersten Augenblick richtig gut an. Und ich wusste eigentlich dann auch schon sehr, sehr schnell während des ganzen Gesprächs, ja, hier willst Du gerne arbeiten. Ja und jetzt darf ich eben das Team hier auch verstärken, was mich sehr freut.

 

KATJA: Ja, super, jetzt bist Du hier. Und Du bist als Schnittstelle zur Kursorganisation, Kursbetreuung und dem Lernmedienteam tätig und arbeitest auch als Dozentin. Magst Du uns dazu mehr verraten? Was machst Du genau jetzt bei manQ? Wie sieht Dein Arbeitsalltag aus?

 

SABINE: Ja, sehr gerne. Ja, ich muss auch sagen, es ist eher so eine Art Schnittstellenfunktion, die im momentan innehabe. Wie Du auch gesagt hast, ich bin im Lernmedienteam zu Hause und dort bin ich auch aktuell mit der Standardisierung der Module für das Profil der Personalfachkaufleute zuständig und ich erstelle aber auch Lerneinheiten und auch Aufgaben für andere Profile, bin aber auch in den Kursen als Dozentin unterwegs und doziere eben dort in den Modulen Personalmanagement, Personalentwicklung und dem AdA-Schein. Und Fokus liegt einfach wieder auf diesem breiten Feld rund um das Thema Personal und eben auch dem Profil der Personalfachkaufleute. Ja, und abgerundet wird natürlich diese sehr vielfältige Aufgabe eben durch den ganzen Bereich Kursorganisation und Qualitätssicherung der Kurse.

 

KATJA: Das passt ja dann wiederum hervorragend zu Deinen Kompetenzen und Interessen, die Du mitbringst. Und der ein oder die andere Teilnehmerin und Teilnehmer wird Dich dann auch als erfahrene Dozentin haben, das ist super.

Sag mal, Du arbeitest jetzt 100 Prozent im Homeoffice. Diese Flexibilität bietet ja manQ. Was gefällt Dir darüber hinaus noch besonders bei manQ?

 

SABINE:  Sehr gut gefällt mir natürlich die Arbeitsatmosphäre und das Klima unter den Kollegen. Jeder hilft jeden und ich fühlte mich vom ersten Tag an hier super wohl. Auch mein Aufgabengebiet, wo ich derzeit eingesetzt werde, gefällt mir sehr gut und ich merke auch, dass ich jeden Tag noch weitere Dinge hinzulernen darf.

 

KATJA: Und wenn neben Deinem spannenden Job noch Zeit bleibt, was machst Du gerne in Deiner Freizeit?

 

SABINE: Privat bin ich sportlich sehr aktiv. Ich gehe gerne joggen, wandern, im Winter Ski fahren und spiele, sofern es die Zeit natürlich auch noch zulässt, auch sehr gerne Gitarre. Ich finde, Sport und Musik sind eben ein perfekter Ausgleich zu dem ganzen Arbeitsalltag. Ja, und der Arbeitsalltag von uns ist doch sehr kopflastig und von daher finde ich es ganz gut, mithilfe von Musik und von Sport, den Kopf freizubekommen.

 

KATJA: Ja, das stimmt. Und mehr Sport, das müsste ich wirklich auch tun.

Sabine, ich bin auch schon am Ende meiner Fragen an Dich angekommen. Vielen, vielen herzlichen Dank für das Interview und ich wünsche Dir weiterhin ganz viel Spaß bei Deinen Aufgaben bei manQ und alles Gute.

 

SABINE:  Vielen lieben Dank Katja für das Interview.

 

Weitere interessante Artikel

Online Weiterbildung bei manQ

Die bundesweit anerkannte  Ausbildung der Ausbilder (AdA) vermittelt das theoretische Wissen über Aufbau, Ablauf und Gestaltung einer Ausbildung (berufs- und arbeitspädagogische Eignung).
Geprüfte Industriefachwirte besitzen kaufmännische wie auch betriebswirtschaftliche Spezialkenntnissen und übernehmen Führungsaufgaben in allen Branchen der Industrie.
Tags: Team, Podcast