Welche Themen wirst Du vermitteln und was erwartet Dich bei uns
Ökonomie:
- ökonomische Rahmenbedingungen
- Ordnungsrahmen des Gesundheitssystems
- Aufgaben und Verantwortung eines modernen Staatswesens
- Säulen des Sozialstaatsprinzips
- Ordnungsrahmen des Pflegesystems
- Finanzierungssysteme im Gesundheitswesen
Recht:
- Normenhierarchien
- Grundrechte/Patientenrechte
- Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht
- Grundlagen aus BGB, HGB, GmbHG, AktG
- Berufsrecht, Vereinsrecht, Stiftungsrecht, Haftungsrecht
- Vertragsgestaltungen
- Vereinsrecht, Stiftungsrecht
Qualitätsmanagement:
- 9000 Normenfamilie
- DIN EN 15224
- Qualitätsmanagementsysteme
- Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement
- Qualitätspolitik,-planung,-ziele,-lenkung,-sicherung
- Qualität im Gesundheitswesen
- Rechtliche Grundlagen
- Entwicklung und Historie des Qualitätsmanagements
- Branchenspezifische QM Systeme
- Prozessmanagement
- Ermitteln von Qualitätsindikatoren und -kennzahlen
- Risikomanagement
Rechnungswesen:
- Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Ermitteln, Auswerten und Beurteilen von betrieblichen Kennzahlen
- Vorbereiten der Finanz-und Investitionsplanung
- Entwickeln und Umsetzen von Finanzierungs-und Investitionskonzepten
- Vorbereiten und Koordinieren von Jahresabschlussarbeiten
- Prozess der Inventarisierung
- Prozesskostenrechnung
- Bilanzschema
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Kosten-und Leistungsrechnung
- Handelskalkulation, Bezugskalkulation, DB-Rechnung, mehrstufige DB-Rechnung, Tagessatzermittlung
- Einsatz von Controlling-Instrumenten
Das ist Dein Profil
- Weiterbildung / Studium im Gesundheitswesen
- Praktische Berufserfahrung in einem der Bereiche im Gesundheitswesen
- Pädagogische Eignung (bspw. nach AEVO oder -Befreiung)
- Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung
- Methodische und didaktische Kompetenz
- Zuverlässigkeit
- soziale und kommunikative Fähigkeiten
Vollzeit: Die Webinare finden von Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.30 Uhr statt. Nachmittags arbeiten die Teilnehmer selbstständig und die Dozenten sind nur für eventuelle Fragen von 13:30 bis 16:00 Uhr anwesend.
Teilzeit: Die Webinare finden zwischen Montag und Donnerstag, von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Prima, dann überzeuge uns mit Deinen aussagekräftigen Unterlagen an bewerbung@manQ.de
Deine Ansprechpartnerin ist Frau Jessica Pfannkuche.