AEVO Ausbildereignung IHK
(Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung)
Ort
Online-Seminar - Webinar
ortsunabhängiger Live-Online-Unterricht
Kosten
480,- € Lehrgangsgebühren
- inkl. Unterrichtsmaterial
- inkl. Studienliteratur
- inkl. Lernplattform mit Online-Tests
Prüfungsgebühren werden von der zuständigen IHK direkt in Rechnung gestellt.
Hinweis
Die oben genannten Informationen gelten für berufsbegleitende und Vollzeit-Lehrgänge.
Informationen
Hier kannst Du weitere Informationen zum Lehrgang Ausbildereignung IHK per E-Mail anfordern.
Hier kannst Du dich zu unserem kostenlosen Online-Infoabend anmelden, in dem wir unser Schulungskonzept "Live Online Learning" sowie die wichtigsten Abläufe und unsere Systeme vorstellen.
Online Lehrgang
Teilzeit / berufsbegleitend (samstags)
Lehrgangsdauer
4-5 Monate
Insgesamt 11 Webinare
Unterrichtszeiten
09.00 - 13.00 Uhr
An 2-3 Samstagen im Monat
Lehrgangstermine
Online Lehrgang
Vollzeit/ ganztägig (werktags)
Lehrgangsdauer
7 Werktage
Von Montag bis Montag plus eine Abendveranstaltung
Unterrichtszeiten
08.30 - 16.30 Uhr
Täglich inklusive Pausen
Lehrgangstermine
Was macht ein Ausbilder
Innerhalb der betrieblichen Personalentwicklung übernehmen Ausbilder eine wichtige Rolle. Der Ausbildereignungsschein (kurz AdA-Schein) ist eine bundesweit anerkannte und einheitliche Qualifikation.
Durch die Ausbildereignung kannst Du Ausbildungsinhalte einer Ausbildung unmittelbar, eigenverantwortlich und im wesentlichen Umfang vermitteln und erfüllst die Anforderungen für diese Eignung.
Mit unserem berufsbegleitenden Lehrgang wirst Du optimal auf die Ausbildereignung-Prüfung bei Deiner IHK vorbereitet.
Live Online Learning
Ideal für berufliche Fortbildung: Unterricht und begleitendes Lernen – einfach stressfrei von zu Hause oder am Arbeitsplatz im virtuellen Seminarraum!
Unser Unterrichtskonzept vereint alle Vorteile von Fernunterricht und Präsenzunterricht: Du musst nicht allein mit Studienmaterial arbeiten, sondern nimmst in einem Webinar online am Unterricht eines Dozenten teil.
Es fallen auch keine Fahrtzeiten und Fahrtkosten an, denn Du kommunizierst über PC, Tablet oder Smartphone in Videokonferenzen und Lernnetzwerken mit Deiner Gruppe.
Fortbildungsinhalte der Ausbildereignung
Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern:
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
3. Ausbildung durchführen und
4. Ausbildung abschließen.
Handlungsfeld 1
umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und Ausbildung zu planen.
Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage,
- die Vorteile und den Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen zu können,
- bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen mitzuwirken,
- die Strukturen des Berufsbildungssystems und seine Schnittstellen darzustellen,
- Ausbildungsberufe für den Betrieb auszuwählen und dies zu begründen,
- die Eignung des Betriebes für die Ausbildung in dem angestrebten Ausbildungsberuf zu prüfen sowie, ob und inwieweit Ausbildungsinhalte durch Maßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte, insbesondere Ausbildung im Verbund, überbetriebliche und außerbetriebliche Ausbildung, vermittelt werden können,
- die Möglichkeiten des Einsatzes von auf die Berufsausbildung vorbereitenden Maßnahmen einzuschätzen sowie
- im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abzustimmen.
Handlungsfeld 2
umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung unter Berücksichtigung organisatorischer sowie rechtlicher Aspekte vorzubereiten.
Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage,
- auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan zu erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert,
- die Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen in der Berufsbildung zu berücksichtigen,
- den Kooperationsbedarf zu ermitteln und sich inhaltlich sowie organisatorisch mit den Kooperationspartnern, insbesondere der Berufsschule, abzustimmen,
- Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschiedenartigkeit anzuwenden,
- den Berufsausbildungsvertrag vorzubereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle zu veranlassen sowie
- die Möglichkeiten zu prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können.
Handlungsfeld 3
umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, selbstständiges Lernen in berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen handlungsorientiert zu fördern.
Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage,
- lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur zu schaffen, Rückmeldungen zu geben und zu empfangen,
- die Probezeit zu organisieren, zu gestalten und zu bewerten,
- aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben zu entwickeln und zu gestalten,
- Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auszuwählen und situationsspezifisch einzusetzen,
- Auszubildende bei Lernschwierigkeiten durch individuelle Gestaltung der Ausbildung und Lernberatung zu unterstützen, bei Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen einzusetzen und die Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildungszeit zu prüfen,
- Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote, insbesondere in Form von Zusatzqualifikationen, zu machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung zu prüfen,
- die soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden zu fördern, Probleme und Konflikte rechtzeitig zu erkennen sowie auf eine Lösung hinzuwirken,
- Leistungen festzustellen und zu bewerten, Leistungsbeurteilungen Dritter und Prüfungsergebnisse auszuwerten, Beurteilungsgespräche zu führen, Rückschlüsse für den weiteren Ausbildungsverlauf zu ziehen sowie
- interkulturelle Kompetenzen zu fördern.
Handlungsfeld 4
umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen und dem Auszubildenden Perspektiven für seine berufliche Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage,
- Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung unter Berücksichtigung der Prüfungstermine vorzubereiten und die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen,
- für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle zu sorgen und diese auf durchführungsrelevante Besonderheiten hinzuweisen,
- an der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitzuwirken sowie
- Auszubildende über betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und zu beraten.
Fortbildungsinhalte: Webinare Kurs-Übersicht
Die Fortbildungsinhalte der Ausbildereignung haben wir folgendermaßen auf 11 Webinare aufgeteilt:
- 1. Webinar
AEVO Handlungsfeld 1
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- 2. Webinar
AEVO Handlungsfeld 1
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- 3. Webinar
AEVO Handlungsfeld 2
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- 4. Webinar
AEVO Handlungsfeld 2
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- 5. Webinar
AEVO Handlungsfeld 3
Ausbildung durchführen Lernförderliche Rahmenbedingungen –
Lernprozessbegleitung
- 6. Webinar
AEVO Handlungsfeld 3
Ausbildung durchführen - Planung und Durchführung der praktischen Berufsausbildung
- 7. Webinar
AEVO Handlungsfeld 3
Ausbildung durchführen – Ausbildungsmethoden
- 8. Webinar
AEVO Handlungsfeld 3
Ausbildung durchführen - Lehren als Lernhilfe: Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten
- 9. Webinar
AEVO Handlungsfeld 3
Ausbildung durchführen - Leistungsbeurteilungen, Erfolgskontrollen, Förderung interkultureller Kompetenzen
- 10. Webinar
Vorbereitung auf die praktische Prüfung - Präsentation einer Ausbildungssituation
- 11. Webinar
AEVO Handlungsfeld 4
Ausbildung abschließen
Fortbildungsinhalte: Webinare Kurs-Übersicht
Die Fortbildungsinhalte der Ausbildereignung haben wir folgendermaßen auf 7 Webinare aufgeteilt:
- 1. Webinar
AEVO Handlungsfeld 1
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- 2. Webinar
AEVO Handlungsfeld 2
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- 3. Webinar
AEVO Handlungsfeld 3
Ausbildung durchführen – Lernförderliche Rahmenbedingungen,
Lernprozessbegleitung, Planung und Durchführung der praktischen Berufsausbildung
- 4. Webinar
AEVO Handlungsfeld 3
Ausbildung durchführen – Ausbildungsmethoden, Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten
- 5. Webinar
AEVO Handlungsfeld 3
Ausbildung durchführen - Leistungsbeurteilungen, Erfolgskontrollen, Förderung interkultureller Kompetenzen (vormittags)
Vorbereitung auf die Themeneinreichung zur praktischen Prüfung (nachmittags)
- 6. Webinar
AEVO Handlungsfeld 4
Ausbildung abschließen
- 7. Webinar (am Abend)
Vorbereitung auf die praktische Prüfung - Präsentation einer Ausbildungssituation
Feedback unserer Teilnehmer
Wahrscheinlich ist eine Fortbildung in Form von Online-Unterricht (Webinare mit Video-Konferenz) neu für Dich. Hier findest Du einige Feedbacks von unseren Absolventen:
Bewertungen von Absolventen
Weitere Rückmeldungen findest Du auch in den sozialen Netzwerken:
Interviews mit Absolventen
Die bundeseinheitliche IHK-Prüfung
Die schriftlichen Prüfungen zur AEVO Ausbildereignung werden mit bundesweit einheitlichen Aufgaben und bundeseinheitlichen Terminen durchgeführt.
Eine Grundlage für die Aufgabenerstellung ist die jeweilige Verordnung und der jeweilige Rahmenplan.
Zulassungsvoraussetzungen - Ausbildereignung
Die Prüfung für den Ausbildereignungsschein kann ohne den Nachweis von Zulassungsvoraussetzungen absolviert werden.
Um Chancengleichheit für alle Teilnehmer unabhängig vom Bildungsträger zu gewährleisten, werden die schriftlichen Prüfungen bundesweit an einheitlichen Terminen und mit einheitlichen Aufgaben durchgeführt.
Die Grundlage für die Erstellung der einheitlichen Prüfungsaufgaben ist die Fortbildungsverordnung.
Wichtiger Hinweis: Nicht jede IHK bietet jede Prüfung bzw. jeden Prüfungstermin an. Bitte informiere Dich bei Deiner IHK!
Ablauf der IHK-Prüfung - Ausbildereignung
Schriftliche Prüfung
Die schriftliche Prüfung ist ein eigenständiger Prüfungsteil und findet zu bundeseinheitlichen Terminen mit bundeseinheitlichen Aufgaben (Multiple Choice) statt.
- Dauer 180 Minuten
Eine mündliche Ergänzungsprüfung ist bei mangelhaften Prüfungsleistungen nicht möglich.
Praktische Prüfung
Die praktische Prüfung besteht aus der Darstellung einer Ausbildungssituation und einem Fachgespräch.
- Dauer 30 Minuten
Durchführung der praktischen Prüfung
- Präsentation einer Ausbildungssituation (ohne Auszubildende)
oder - Praktische Durchführung einer Ausbildungssituation (mit Auszubildenden)
AEVO - Ausbilder-Eignungsverordnung
Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss: Ausbildereignung / Ausbildereignungsschein
Die Ausbilder-Eignungsverordnung ist eine Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die aufgrund des Berufsbildungsgesetzes erlassen wurde. Sie regelt, unter welchen Voraussetzungen eine Person als Ausbilder im Sinne des Berufsbildungsgesetzes anerkannt werden kann.
Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) nachzuweisen.
In der Ausbilder-Eignungsverordnung sind die Zulassungsvoraussetzungen sowie die Inhalte und der Ablauf der Prüfung ausführlich beschrieben.
kostenfreier Online-Infoabend
In dieser Veranstaltung stellen wir unser manQ-Lernkonzept, sowie die wichtigsten Abläufe und unsere Lernplattform vor.
Wenn Du Dich für eine Fortbildung im Live-Online-Format interessierst, dazu Fragen stellen oder einfach mal ein Bild von uns bekommen möchtest, dann bist Du hierzu herzlich eingeladen.