Diese Perspektiven hast Du mit dieser Fortbildung:
Ob Markenstrategie, Produktmanagement oder Zielgruppenanalyse – in unserem Kurs wirst Du gezielt auf die vielfältigen Aufgaben im Marketing vorbereitet. Durch die erworbenen Kenntnisse aus den Bereichen Marketing, BWL, Recht und Projektmanagement unterstützt Du Deinen Arbeitgeber bei der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Du sammelst Marktinformationen und wertest sie aus. Du unterstützt bei der Produktentscheidung und entwickelst Strategien, um bestehende Zielgruppen zu binden und neue zu erschließen. Weiterhin wirst Du durch unsere Aufstiegsfortbildung Inhalte zum Führen, Verwalten, Betreuen und Ausbilden vermittelt bekommen.
Wenn Du bisher im Vertrieb, in der Beratung oder in der Werbung arbeitest, ist das Deine Eintrittskarte ins Marketingmanagement. Mit dem anerkannten IHK-Abschluss öffnest Du Dir neue Karrierewege – und das ganz ohne Studium. Fachwirte für Marketing IHK werden sowohl in Marketingabteilungen von Unternehmen als auch in Werbe- und Marketingagenturen eingesetzt.
Wusstest Du schon? Der Fachwirt für Marketing ist auf DQR-Stufe 6 eingeordnet – und damit auf demselben Niveau wie ein Bachelorabschluss. Nach bestandener IHK-Prüfung darfst Du Dich offiziell „Bachelor Professional in Marketing“ nennen. Ein starker Titel, der Türen öffnet.
Diese Zulassungsvoraussetzungen brauchst Du:
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Kaufmann für Marketingkommunikation oder Kauffrau für Marketingkommunikation oder
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- den Erwerb von mindestens 90 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Fachwirtes für Marketing“ und einer „Geprüften Fachwirtin für Marketing“ haben. Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur ersten Prüfung vorhanden sein.
Diese Zeit musst Du einplanen:
Der nächste berufsbegleitende Lehrgang startet am 8. Dezember 2025 und dauert 12 Monate. Daran schließt sich eine Prüfungsvorbereitungszeit von rund 6 Wochen an. Die Live-Webinare finden in der Regel an 1 bis 2 Tagen pro Woche von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Dabei können die Tage im Laufe Deiner Weiterbildung variieren und liegen in der Regel auf einem der Werktage von Montag bis Donnerstag. Ungefähr der gleiche Zeitaufwand muss bis zum nächsten Webinar für die Erledigung von mediengestützten Lerneinheiten im Eigenstudium eingeplant werden. Darüber hinaus können weitere individuelle Lernzeiten anfallen z. B., um die behandelten Themen zu vertiefen oder zur Vorbereitung auf die Prüfung.
Der Kurs ist so konzipiert, dass du Beruf, Familie und Weiterbildung optimal miteinander vereinbaren kannst.
Das sagen Teilnehmer über die Aufstiegsfortbildung:
Und wie läuft das Ganze in der Praxis? Hier kommt eine Teilnehmerstimme, die’s auf den Punkt bringt:
"Perfekt für alle, die Beruf und Weiterbildung kombinieren wollen. Die Vorlesungen finden abends unter der Woche online statt und am Wochenende kann man sich seine Lernzeit frei einteilen. Für mich eine super Alternative zu Präsenz Unterricht am Wochenende oder komplettem Eigenstudium. Im Portal stehen einem zahlreiche Informationen, Übungen und Hilfeartikel 24/7 zur Verfügung. Auch die Dozenten machen einen guten Job. Darüber hinaus habe ich manQ als sehr organisiert erlebt. Egal ob es um Fragen zur Weiterbildung, Förderung oder auch technische Probleme ging. Ich habe immer innerhalb von einem Tag eine Antwort bekommen.
Fazit: Klare Empfehlung und für mich die beste Wahl für eine Weiterbildung!"
Carola aus Hürth, Fachwirtin für Marketing IHK (Teilzeit-Kurs)
Deine Vorteile mit manQ:
- Starttermine: 8.12. 2025 und 27. Juli 2026
- Teilzeit-Format: ideal für Berufstätige, Live-Webinare am Abend
- 100 % online: lerne flexibel, von zuhause oder wo Du willst
- Top-Prüfungsvorbereitung: strukturierter Lehrgang mit qualifizieren Dozenten
- Förderung: bis zu 75 % durch Aufstiegs-BAföG
Hast Du noch Fragen?
Du willst wissen, ob der Kurs zu Deinen Zielen passt? Dann sprich mit uns – wir beraten Dich gern persönlich. Von der Förderantragstellung bis zum erfolgreichen Abschluss begleiten wir Dich Schritt für Schritt.
👉 Alle Details, Termine und Inhalte findest Du hier:
Oder melde Dich zum nächsten kostenlosen Online-Infoabend an – wir freuen uns auf Dich!