Anpassungen der Förderstellen anhand einer Beispielrechnung
Ab dem 01.08.2020 steigt der Zuschuss zu den Lehrgangsgebühren im Rahmen des Aufstiegs-BAföG auf 50%. Bereits jetzt haben die Förderstellen damit begonnen, Anpassungen bei Teilnehmern von laufenden Kursen vorzunehmen. Also keine Bange, ...
Anstehende Verbesserungen der Leistungen des Aufstiegs-BAföG
BAföG kennen die meisten in Zusammenhang mit einem Hochschulstudium als finanzielle Unterstützung für Studenten durch den Staat. Das Aufstiegs-BAföG ist das passende Gegenstück dazu im Bereich der beruflichen Bildung.
Änderungen des Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Die Bundesregierung belohnt und unterstützt besonders begabte und motivierte Fachkräfte mit dem Weiterbildungsstipendium. Seit dem 01. Januar 2020 beträgt die maximale Fördersumme 8.100 € über einen Zeitraum von drei Jahren und ist damit ...
Aktuelle Weiterbildungsstudie der DIHK belegt berufliche Erfolge durch Weiterbildung
Du bist dir noch nicht sicher, ob dir eine Weiterbildung was bringt? Du bist eher der Typ „Fakten“ und lässt dich weniger von persönlichen Berichten anderer beeinflussen? Dann solltest du unseren Artikel lesen.
Weiterbildungsstipendium: Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Du bist ein Überflieger und hast deine Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen? Dann belohnt dich der Staat mit einem Stipendium. Wie das funktioniert, erfährst du im Artikel.
Anpassungen der ersten Fortbildungsverordnungen sind erfolgt
Mit der Überarbeitung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG), die im Januar 2020 in Kraft getreten ist, wurden unter anderem die Abschlussbezeichnungen „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ für die höherqualifizierende Berufsbildung...
Kursvorstellung Bachelor Professional of Human Resources Management
Oft werden wir gefragt, was denn Personalfachkaufleute eigentlich sind und was genau man mit diesem Abschluss machen kann. Deshalb möchten wir hier den Kurs vorstellen und beleuchten, wohin Dich die Fortbildung am Ende führen kann.
Wissen selbständig und im eigenen Tempo zu Hause aneignen und die gemeinsame Unterrichtszeit mit dem Dozenten dafür nutzen, um das neu erlangte Wissen anzuwenden. manQ setzt erfolgreich auf das Konzept des Flipped Classroom.
Seit dem 1. Januar 2019 gibt es neue Prämien für bestandene Prüfungen.
Beruflich weiterkommen und dafür auch noch belohnt werden – gibt es nicht? Doch gibt es! In einigen Bundesländern gab es bereits Prämien für bestandene Prüfungen. Seit Anfang 2019 sind nun weitere Bundesländer dazugekommen, was ...
Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) für ein transparentes Bildungssystem
Der DQR wurde entwickelt, um das deutsche Bildungssystem transparenter zu machen. Er ordnet Qualifikationen, die in der allgemeinen, der Hochschulbildung und der beruflichen Bildung erworben werden, acht verschiedenen Kompetenzniveaus zu ...
Warum den Vollzeitkurs online absolvieren und nicht bei einem klassischen Anbieter als Präsenzunterricht?
Bereits seit 2010 führen wir berufsbegleitende Aufstiegsfortbildungen in virtuellen Klassenräumen mit Videokonferenzen und einem speziell auf den Online-Unterricht zugeschnittenen Lernkonzept durch. Seitdem konnten wir viele tausend ...
BIBB-Report zum Nutzen von Fortbildungsabschlüssen
In der aktuellen Studie des Bundesinstituts der Berufsbildung (BIBB) werden die Ergebnisse einer umfassenden Umfrage unter Erwerbstätigen zum Nutzen von Fortbildungen und höheren Berufsbildungsabschlüssen dargestellt.
Was bedeutet SWOT? Wie gehe ich bei der Analyse vor und wie kann ich mich dazu bestmöglich auf die Prüfung vorbereiten? Tipps und Tricks zur SWOT-Analyse erhältst du in dieser Podcast-Folge.
Lösungen und Tipps zur Prüfungsaufgabe über Zielbeziehungen
Konkurrierende, indifferente und komplementäre Ziele - wie genau unterscheiden sie sich eigentlich? Und was hat die SMART-Formel damit zu tun? Lösungen und Tipps zur Prüfungsaufgabe erhältst Du in dieser Podcast-Folge.
Lösungen und Tipps zur Prüfungsaufgabe über Analyseverfahren
Welche Analyseverfahren gibt es neben der SWOT-Analyse noch? Wie gehe ich bei den einzelnen Analyseverfahren zur Strategieplanung vor und wie kann ich sie beschreiben? Lösungen und Tipps zur Prüfungsaufgabe erhältst Du in dieser ...
Lösungen und Tipps zur Prüfungsaufgabe einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung
Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung... Wie gehe ich da ran? Was muss ich als erstes tun, um das Betriebsergebnis zu berechnen? Und was mache ich eigentlich mit einem negativen Deckungsbeitrag? Lösungen und Tipps zur Prüfungsaufgabe ...
Einfach und zielgerichtet durch die Zeit der Fortbildung
Was sind die Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen, was hilft gegen Ablenkungen beim Lernen und wie steigere ich meine Lernmotivation? Viele Fragen, die wir in unserer neuen Podcast-Folge beantworten.
Welche Möglichkeiten und Weiterbildungen gibt es? Wie unterstützt der Staat finanziell? Lohnt sich eine Aufstiegsfortbildung? Fragen und Antworten rund um die Aufstiegsfortbildung gibt es in der neuen Folge unseres Podcasts.
Neue Kurse starten und Live-Webinare laufen weiter wie geplant
Viele Bildungsträger haben ihren Unterricht inzwischen wegen des Corona-Virus bis auf weiteres eingestellt. Da wir unseren Unterricht in virtuellen Klassenräumen per Videokonferenz durchführen, sind zum jetzigen Zeitpunkt keine ...
Moderne Abschlussbezeichnungen für Fortbildungen wurden eingeführt
Um die Gleichwertigkeit von beruflichen und akademischen Bildungsabschlüssen deutlich zu machen, wurden mit der ab 01. Januar 2020 gültigen Überarbeitung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) neue Abschlussbezeichnungen für die ...
Wer seinen persönlichen Lerntyp kennt, lernt effektiver.
Wusstest du, dass es unterschiedliche Lerntypen gibt? Es gibt den auditiven, kommunikativen, medienorientierten, motorischen, personenorientierten und visuellen Typ. Finde heraus, wie du deine persönliche Art zu lernen optimieren kannst.
Du möchtest beruflich sofort richtig durchstarten? Oder ein Studium aufnehmen, für das du noch die geeignete Voraussetzung benötigst? Dann entscheide dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung mit IHK-Abschluss! Bei welchen ...
Wie soll ich das alles schaffen? Weiterbildung, Beruf und Privatleben erfolgreich unter einen Hut bekommen!
Diese Frage stellt sich wohl jeder am Anfang der Weiterbildung. Oft schon in der Entscheidungsphase, spätestens aber kurz vor der Prüfung. Wie du Weiterbildung, Beruf und Privatleben erfolgreich unter einen Hut bekommst, zeigen wir ...
Vergleich zwischen Personalfachkaufmann und Fachwirt für Büro- und Projektorganisation
Oft werden wir gefragt, welche Aufstiegsfortbildung wir empfehlen würden. Die Antwort darauf ist maßgeblich von zwei Faktoren abhängt: Den persönlichen Interessen und den persönlichen Voraussetzungen. Der folgende Artikel soll etwas Licht ...
Live-Online-Fortbildung Personalfachkaufleute mit IHK-AbschlussHofgeismar, 14.08.2017. Ende September startet der Bildungsanbieter manQ eine Online-Fortbildung für Personalfachkaufleute. Die Teilnehmer lernen berufsbegleitend ...