19.05.2022
Unterricht andersherum?
Warum Dir das „Umgekehrte Klassenzimmer“ (Flipped Classroom) hilft, effektiver zu lernen.
Wenn man sich für eine berufliche Aufstiegsfortbildung entscheidet, hat man oft schon viele Lern- und Schuljahre hinter sich. Man ist meist gewohnt, die Lerninhalte im Frontalunterricht vermittelt zu bekommen und den Stoff in Form von ...
22.04.2022
Aufstiegs-BAföG
Staatliche Förderung durch das Aufstiegs-BAföG. Welche Möglichkeiten habe ich als Teilnehmer einer Weiterbildung bei manQ?
Aufstiegs-BAföG - hier findest Du Informationen zur Antragstellung
22.10.2021
„Lernen lernen“ – Gesundheit
Das Lernmedien-Team hat die Podcast-Serie „Lernen lernen“ aufgenommen, um unseren Teilnehmern verschiedene Aspekte des Lernens näherzubringen.
Elena Dehn berichtet heute von ihren persönlichen Erfahrungen, um eine Basis für ein erfolgreiches Lernen zu bilden. Sie erklärt, wie wichtig Bewegung und Entspannung sowie eine regelmäßige Tagesstruktur ist. Für eine effektive ...
15.10.2021
„Lernen lernen“ – Störquellen
Das Lernmedien-Team hat die Podcast-Serie „Lernen lernen“ aufgenommen, um unseren Teilnehmern verschiedene Aspekte des Lernens näherzubringen.
Man möchte konzentriert lernen oder etwas erarbeiten und wird immer wieder aus der Konzentration herausgerissen – wer kennt das nicht?
Luisa Dehn und Tina Gruß besprechen in diesem Podcast, wie man ...
01.10.2021
„Lernen lernen“ – verschiedene Lerntypen
Das Lernmedien-Team hat die Podcast-Serie „Lernen lernen“ aufgenommen, um unseren Teilnehmern verschiedene Aspekte des Lernens näherzubringen.
Unser Referent, Stefan Wilke, stellt in diesem Podcast zusammen mit Tina Gruß die verschiedenen Lerntypen vor. Er gibt Anregungen, wie man neben dem klassischen Lerntypentest auch durch Selbstreflektion seinen eigenen Lerntyp herausfinden ...
24.09.2021
"Lernen lernen" – verschiedene Lerntechniken Teil 2
Das Lernmedien-Team hat die Podcast-Serie „Lernen lernen“ aufgenommen, um unseren Teilnehmern verschiedene Aspekte des Lernens näherzubringen.
Franziska Fülling erläutert verschiedene Lerntechniken, wie z.B. die Loci-Methode, den Gedächtnispalast sowie das SQR3-Modell. Ebenso gibt sie Tipps zur Verbesserung der Merkfähigkeit und auch für die Auswahl des Lernorte...
17.09.2021
"Lernen lernen" – Zeitmanagement
Das Lernmedien-Team hat die Podcast-Serie „Lernen lernen“ aufgenommen, um unseren Teilnehmern verschiedene Aspekte des Lernens näherzubringen.
Dominik Krause und Tina Gruß erklären in unserem heutigen Podcast wie wichtig es ist, sich mit dem Thema des Zeitmanagements unter Berücksichtigung der verschiedenen Lerntypen und des Biorhythmusses als Lernender auseinanderzusetzen. Unter...
10.09.2021
"Lernen lernen" – verschiedene Lerntechniken Teil 1
Das Lernmedien-Team hat die Podcast-Serie „Lernen lernen“ aufgenommen, um unseren Teilnehmern verschiedene Aspekte des Lernens näherzubringen.
Tina und Franziska erklären in unserem Podcast verschiedene Lerntechniken, wie das Speed-Reading, Mind-Mapping und auch verschiedene Organisationsstrategien, z.B. das Führen eines Lerntagebuchs.
27.08.2021
„Lernen lernen“ – Selbstmanagement
Das Lernmedien-Team hat die Podcast-Serie „Lernen lernen“ aufgenommen, um unseren Teilnehmern verschiedene Aspekte des Lernens näherzubringen.
Unser Mitarbeiter des Lernmedien-Teams, Dominik Krause, erläutert in diesem Podcast verschiedene Methoden zum Thema Selbstmanagement und gibt wertvolle Hinweise und Tips für die Strukturierung des Lernens. Auch spricht er über seine ...
20.08.2021
„Lernen lernen“ - Unterstützung durch manQ
Das Lernmedien-Team hat die Podcast-Serie „Lernen lernen“ aufgenommen, um unseren Teilnehmern verschiedene Aspekte des Lernens näherzubringen.
In dem ersten Podcast der Serie „Lernen lernen“ erklärt unsere Dozentin Silke wie manQ die Teilnehmer durch die verschiedenen Plattformen wie z.B. Moodle und unserem Lern-Wiki unterstützt und bei der Aufstiegs-Fortbildung begleitet...
12.08.2021
Fragen an den IT-Support
Klaus, IT-Mitarbeiter bei manQ, erklärt in unserem heutigen Podcast, in welcher Art die Teilnehmer von manQ bei ihren Lehrgängen zu den Aufstiegsfortbildungen IT-technisch unterstützt werden.
23.07.2021
Operative IT-Professionals – vier verschiedene Fachrichtungen
In welchen Feinheiten unterscheiden sich die einzelnen Operative IT-Professional Profile?
Unsere Aufstiegs-Fortbildungen im Bereich Operative IT-Professionals sind untergliedert in vier Fachrichtungen – Lars erklärt in dem heutigen Podcast die Unterschiede der einzelnen Profile, der Lerninhalte, welche Beweggründe für die ...
18.06.2021
IHK Prüfungen Teil 2 mit Stefan
Unser Referent, Stefan Wilke, begleitet viele unsere Teilnehmer in der Prüfungsvorbereitung. Heute gibt er in unserem Podcast praktische Tipps für die IHK-Prüfung.
Stefan Wilke kennt die Fragen, Probleme und auch Sorgen der Teilnehmer vor der IHK-Prüfung aus seiner langjährigen Tätigkeit als Referent bzw. Dozent bei manQ. In unserem Podcast erläutert Stefan als erstes den Ablauf einer IHK-Prüfung ...
11.06.2021
Erfahrungsbericht unseres Teilnehmers Stephan B. Voigt
Ein Erfahrungsbericht unseres Teilnehmers Stephan B. Voigt, der mit Unterstützung von manQ eine Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt erfolgreich absolviert hat.
Unser Teilnehmer Stephan B. Voigt berichtet in unserem heutigen Podcast von seinen Erfahrungen als Teilnehmer einer Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt bei manQ. Er erläutert seine Motivation und die Gründe für die Fortbildung, ...
28.05.2021
FAQ - Teil 2
Häufig gestellte Fragen unserer Interessenten und Teilnehmer
Carolin und Anja beantworten in unserem heutigen Podcast Fragen zur Organisation, den notwendigen Unterlagen oder den Fristen für die Anmeldung zur IHK-Prüfung für die Aufstiegsfortbildungen.
14.05.2021
Zusatzqualifikation „PDL“
Häufige Fragen zur Zusatzqualifikation „PDL“ werden in dem heutigen Podcast von unseren Kursmanagerinnen Jessi und Kerstin beantwortet
Bei der Aufstiegsfortbildung „Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen“ bieten wir die Zusatzqualifikation „PDL“ als Zusatzunterricht an. Welche Voraussetzungen muss man für die Zusatzqualifikation PDL erfüllen? Welche Inhalte werden bei ...
19.03.2021
Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) – Ein Instrument zur Einordnung der Qualifikationen des deutschen Bildungssystems
Der DQR soll die Orientierung von Qualifikationen an Kompetenzen fördern, also helfen, in Deutschland dem Prinzip „Wichtig ist, was jemand kann, und nicht, wo es gelernt wurde“ näher zu kommen. In unserem Podcast beantworten wir dazu ...
12.03.2021
Teilnehmer werben Teilnehmer
Sicher Dir eine Prämie von 2,5 % Deiner Lehrgangsgebühren.
Als Absolvent oder zufriedener Teilnehmer kannst Du manQ an Freunde, Bekannte oder Kollegen weiterempfehlen.
12.02.2020
Teilnehmer werben Teilnehmer!
Durch die Weiterempfehlung an Freunde, Bekannte und Kollegen eine attraktive Prämie sichern.
Bist Du zufriedener Teilnehmer oder Absolvent bei manQ? Dann empfiehl uns weiter! Unser neues Prämienprogramm bietet Dir die Möglichkeit, mit der Weiterempfehlung an Freunde, Bekannte und Kollegen Geld zu verdienen.
21.06.2019
Noch unentschlossen?
Feedbacks ehemaliger Teilnehmer über ihre Online-Fortbildung bei manQ
Du überlegst, eine Weiterbildung zu beginnen? Du bist dir noch nicht sicher, ob das Konzept von manQ zu deinem Leben passt? Dann können dir möglicherweise die Erfahrungen ehemaliger Teilnehmer helfen.
24.05.2019
Lernen wie ein Profi
Wer seinen persönlichen Lerntyp kennt, lernt effektiver.
Wusstest du, dass es unterschiedliche Lerntypen gibt? Es gibt den auditiven, kommunikativen, medienorientierten, motorischen, personenorientierten und visuellen Typ. Finde heraus, wie du deine persönliche Art zu lernen optimieren kannst.
16.04.2019
5 Gründe, wieso sich eine Weiterbildung direkt nach der Ausbildung lohnt
Der Turbo für deine Karriere
Du möchtest beruflich sofort richtig durchstarten? Oder ein Studium aufnehmen, für das du noch die geeignete Voraussetzung benötigst? Dann entscheide dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung mit IHK-Abschluss! Bei welchen ...
25.01.2019
Wie du deine Weiterbildung überlebst
Wie soll ich das alles schaffen? Weiterbildung, Beruf und Privatleben erfolgreich unter einen Hut bekommen!
Diese Frage stellt sich wohl jeder am Anfang der Weiterbildung. Oft schon in der Entscheidungsphase, spätestens aber kurz vor der Prüfung. Wie du Weiterbildung, Beruf und Privatleben erfolgreich unter einen Hut bekommst, zeigen wir ...
16.01.2019
Elternzeit ist die schönste Zeit – auch für deine Karriere
5 Fragen zur Weiterbildung während der Elternzeit
Eine Weiterbildung während der Elternzeit bedeutet nicht nur einen Karriereschub mit nachhaltiger Wirkung, sondern ist auch eine willkommene Abwechslung vom Familienalltag – insgesamt ist es ein Vorhaben mit sehr guten Aussichten. Der ...
03.10.2018
Was tun gegen Prüfungsangst?
Tipps und Tricks gegen Prüfungsangst und für deine erfolgreiche Prüfung
Die Hände schwitzen, der Mund wird trocken und im Kopf blinkt nur noch ein großes Fragezeichen. Was du am besten dagegen tun kannst, erfährst du hier.
08.08.2018
Welche Aufstiegsfortbildung passt zu mir? (Teil 2)
Vergleich zwischen Wirtschaftsfachwirt und Fachwirt für Büro- und Projektorganisation
Dem oft nachgefragten ersten Teil unserer Vergleichsreihe folgt nun der zweite Teil. Dieser legt den Fokus auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Wirtschaftsfachwirts und des Fachwirts für Büro- und Projektorganisation. Lest hier, ...
26.06.2018
Welche Aufstiegsfortbildung passt zu mir? (Teil 1)
Vergleich zwischen Personalfachkaufmann und Fachwirt für Büro- und Projektorganisation
Oft werden wir gefragt, welche Aufstiegsfortbildung wir empfehlen würden. Die Antwort darauf ist maßgeblich von zwei Faktoren abhängt: Den persönlichen Interessen und den persönlichen Voraussetzungen. Der folgende Artikel soll etwas Licht ...
27.03.2018
Neue Teilnehmerstimmen
Noch unentschlossen? Das sagen ehemalige Teilnehmer!
Du interessierst dich für eine Weiterbildung, bist dir aber nicht sicher, ob unser Live-Online-Learning-Konzept das Richtige für dich ist?
23.02.2017
Bildung, Persönlichkeit und Motivation als Skill´s der Zukunft
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“
Größen wie Humboldt und Einstein haben schon zu ihren Zeiten die Wichtigkeit von Kreativität, gesunder Neugier, Motivation und situativer Problemlösungskompetenz als menschliche Kompetenzen herausgestellt. Was damals zwar gehört und ...
14.02.2017
Das Aufstiegs-BAföG
Eine vom Alter und Vermögen unabhängige Unterstützung - Mit finanzieller Erleichterung zum beruflichen Erfolg!
Wer für die persönliche berufliche Weiterbildung finanziell nicht in Vorleistung gehen möchte und zudem noch einen großen Teil der Kosten durch staatliche Förderung reduzieren möchte, für diejenigen bietet das Aufstiegs-BAföG tolle ...