Warum sich diese Weiterbildung lohnt
Als Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation bist Du der/die gefragte Allrounder/-in, wenn es um das Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten, Veranstaltungen und Prozessen geht. Im Lehrgang erwirbst Du unter anderem Kompetenzen in:
- Koordination von Entscheidungsprozessen – Informationen bewerten, aufbereiten und Entscheidungen fundiert vorbereiten.
- Projektmanagement – betriebliche Projekte effizient planen, umsetzen und steuern.
- Zeit- und Selbstmanagement – Arbeits- und Büroorganisation professionell gestalten.
- Kunden- und Kommunikationsmanagement – Projekte kundenorientiert umsetzen, Markt- und Zielgruppenanalysen unterstützen, Netzwerke pflegen.
- Personal- und Ausbildungsmanagement – Personalplanung begleiten, bei der Personalbeschaffung mitwirken, Auszubildende betreuen.
- Steuerung von Geschäftsprozessen – Kennzahlen ermitteln, auswerten und für Entscheidungen nutzen.
Der IHK-Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf Niveau 6 eingestuft – gleichwertig mit Meister, Techniker und Bachelor. Das unterstreicht nicht nur die fachliche Tiefe, sondern auch den hohen Stellenwert dieser Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt. Mit diesem Abschluss bist Du bestens gerüstet für leitende Fach- und Projektaufgaben in nahezu allen Branchen – vom mittelständischen Unternehmen bis zum internationalen Konzern. Ob Du Veranstaltungen organisierst, interne Abläufe optimierst, Kundenprojekte steuerst oder Personalprozesse begleitest – Deine Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert.
Welche Zulassungsvoraussetzungen brauchst Du?
Zur Prüfung zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation ist zuzulassen, wer eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt.
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Fachwirtes für Büro- und Projektorganisation“ und einer „Geprüften Handelsfachwirtin für Büro- und Projektorganisation“ haben. Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Beginn des Lehrgangs, sondern spätestens zur ersten Prüfung vorhanden sein.
Kursstart und Ablauf
Der Vollzeit-Lehrgang kann innerhalb von 11 Wochen abgeschlossen werden. Daran schließt sich eine Prüfungsvorbereitungszeit von rund 4 Wochen an.
Die Webinare finden werktags von Montag bis Freitag statt. Der Unterricht ist in der Zeit von 08:30 - 16:00 Uhr. Darüber hinaus können weitere individuelle Lernzeiten anfallen, um die behandelten Themen zu vertiefen oder zur Vorbereitung auf die Prüfung.
Deine Vorteile mit manQ:
- Starttermine: 27. Oktober 2025 und 1. Juni 2026
- Vollzeit-Format: kompakt in nur 11 Wochen
- 100 % online: lerne flexibel, von zuhause oder wo Du willst
- Top-Prüfungsvorbereitung: strukturierter Lehrgang mit qualifizieren Dozenten
- Förderung: bis zu 75 % durch Aufstiegs-BAföG
Jetzt informieren und anmelden!
Klingt gut? Dann sichere Dir Deinen Platz und mach den nächsten Schritt Richtung IHK-Abschluss!
Gerne beraten wir Dich auch persönlich und stehen Dir von der Antragstellung für Fördergelder bis zum erfolgreichen Abschluss mit Rat und Tat zur Seite.
Oder informiere Dich bei unserem nächsten kostenlosen Online-Infoabend. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!