FAQBlog
10.01.2019

Für's Lernen Geld bekommen!

Seit dem 1. Januar 2019 gibt es neue Prämien für bestandene Prüfungen.

Beruflich weiterkommen und dafür auch noch belohnt werden – gibt es nicht? Doch gibt es!
In einigen Bundesländern gab es bereits Prämien für bestandene Prüfungen. Seit Anfang 2019 sind nun weitere Bundesländer dazugekommen, was Aufstiegsfortbildungen noch attraktiver macht.

Gefördert werden nicht nur Meisterprüfungen, sondern in vielen Fällen auch Fachwirte und Fachkaufleute (DQR Stufe 6) sowie Betriebswirte (DQR Stufe 7).

 

Um das besser zu veranschaulichen, haben wir euch ein Rechenbeispiel vorbereitet:

Für einen Teilnehmer des Lehrgangs Wirtschaftsfachwirt (Lehrgangsgebühr 3.420 €), der in Bremen wohnt (Prämie 4.000 €) bedeutet das bei einer Kombination von Aufstiegs-BAföG und Prämie, dass mit der Prämie nicht nur die kompletten Lehrgangsgebühren abgedeckt sind, sondern sogar noch 2.769 € übrig bleiben! Damit wird das Lernen sehr gut bezahlt – und der nächste Urlaub, den man sich nach bestandener Prüfung redlich verdient hat, ist auch noch mit drin.

 

Im nachfolgenden Abschnitt liefern wir euch einen Überblick über die Angebote der einzelnen Bundesländer mit Links zu den Infos der jeweiligen Voraussetzungen.

Prämien der Bundesländer

Baden-Württemberg

-

Bayern
  • 1.000,- € Meisterbonus (bis 31.12.2017)
  • 1.500,- € Meisterbonus (seit 01.01.2018)
  • 2.000,- € Meisterbonus (ab 01.06.2019)

 

Der Meister-Bonus wird gezahlt bei bestandener Prüfung zum Meister, Fachwirt, Fachkaufmann, operativer Professional oder Betriebswirt.

 

Alle Teilnehmer mit Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern, die Weiterbildungslehrgänge besuchen und die Prüfung bei ihrer lokalen IHK in Bayern erfolgreich ablegen, erhalten den Meisterbonus - die Berechtigten werden von ihrer Wirtschaftskammer informiert und erhalten ein Antragsformular.

 

Informationen zu den Voraussetzungen:

www.stmwi.bayern.de
Berlin

-

Brandenburg

-

Bremen
  • 4.000,- € Aufstiegsfortbildungs-Prämie (seit 01.01.2019)

 

Die Aufstiegsfortbildungs-Prämie wird gezahlt bei bestandener Prüfung zum Meister, Fachwirt, Techniker, Betriebswirt und anderen Aufstiegsfortbildungen.

 

Informationen zu den Voraussetzungen:

www.wirtschaft.bremen.de
Hamburg
  • 1.000,- € Meisterprämie (seit 01.01.2019)

 

Die Meisterprämie wird gezahlt bei bestandener Fortbildungsprüfung zum Meister sowie vergleichbarer Aufstiegsfortbildungen (z.B. Fachwirt).

 

Informationen zu den Voraussetzungen:

www.hamburg.de
Hessen
  • 1.000,- € Aufstiegsprämie (seit 01.01.2019)

 

Die Aufstiegsprämie wird gezahlt bei erfolgreich abgeschlossener Meisterprüfung im Handwerk, in der Industrie und in der Landwirtschaft. Ab 2019 werden auch Absolventen gleichwertiger öffentlich-rechtlicher Fortbildungsprüfungen nach BBiG bzw. HwO mit DQR-Niveau 6 oder 7 gefördert.

 

Informationen zu den Voraussetzungen:

bildungsberatung-hessen.de
Mecklenburg-Vorpommern
  • 1.000,- € Meister-Extra
  • 2.000,- € Meister-Extra (seit 01.01.2018)

 

Das Meister-Extra wird gezahlt bei erfolgreich abgeschlossener Meisterprüfung im Handwerk oder in der Industrie.

 

Informationen zu den Voraussetzungen:

www.regierung-mv.de
Niedersachsen

-

Nordrhein-Westfalen

-

Rheinland-Pfalz
  • 1.000,- € Aufstiegsbonus I

 

Der Aufstiegsbonus I wird gezahlt bei bestandener Fortbildungsprüfung für Abschlüsse auf dem Niveau 6 (z.B. Wirtschaftsfachwirt IHK) oder 7 (z.B. Betriebswirt IHK) des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR).

 

Informationen zu den Voraussetzungen:

https://mwvlw.rlp.de
Saarland
  • 1.000,- € Aufstiegsbonus

 

Der Aufstiegsbonus wird gezahlt bei bestandener Fortbildungsprüfung im gewerblich-technischen, kaufmännischen und landwirtschaftlichen Bereich.

 

Informationen zu den Voraussetzungen:

www.saarland.de
Sachsen
  • 1.000,- € Meisterbonus

 

Das Meisterbonus wird gezahlt bei erfolgreich beendeter Meisterprüfung im Handwerk, in der Industrie sowie in Land-, Forst- und Hauswirtschaft.

 

Informationen zu den Voraussetzungen:

https://amt24.sachsen.de
Sachsen-Anhalt

-

Schleswig-Holstein

-

Thüringen

-

Weitere interessante Artikel

Online Weiterbildung bei manQ

Geprüfte Fachwirte für Einkauf steuern, kontrollieren und ermitteln Einkaufsstrategien, Einkaufsprozesse und Einkaufsbedarfe in Unternehmen.
Geprüfte Technische Betriebswirte finden sich in Betrieben und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit wieder.
Tags: Aufstiegsfortbildung, Betriebswirt, Fachkaufmann, Fachwirt, Meister, IT-Professional