FAQBlog
25.09.2025

Jetzt durchstarten: Logistikmeister IHK

Berufsbegleitende Weiterbildung startet am 10.11.2025

Wer heute in der Logistik Verantwortung übernimmt, muss Abläufe präzise steuern, Teams anleiten und die Wirtschaftlichkeit im Blick behalten. Fachliches Know-how, Führungskompetenz und organisatorisches Geschick sind dafür unverzichtbar. Genau hier setzt die berufsbegleitende Weiterbildung zum Logistikmeister IHK an. Bei manQ bereitest Du Dich strukturiert und praxisnah auf Deine Meisterprüfung sowie auf anspruchsvolle Führungsaufgaben im Logistik- und Produktionsumfeld vor – komplett online und mit erfahrenen Dozenten. Und das Beste: Es sind aktuell noch Plätze frei!
 

Warum lohnt sich der Logistikmeister?

Die Logistik ist das Rückgrat moderner Unternehmen. Ob globale Lieferketten, Fachkräftemangel oder digitale Transformation – die Herausforderungen nehmen zu. Wer hier den Überblick behalten und souverän führen will, braucht fundiertes Fachwissen und eine starke Führungspersönlichkeit.

Die Weiterbildung zum Logistikmeister IHK vermittelt genau das: Du lernst, wie Du logistische Prozesse planst und steuerst, Mitarbeiter anleitest und für effiziente Abläufe im Lager- und Transportwesen sorgst – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit, Qualität und Zukunftsfähigkeit.
 

Mit der IHK-Prüfung zum Logistikmeister erreichst Du ein Karrierelevel auf Bachelor-Niveau (DQR 6). Unser Online-Lehrgang bereitet Dich optimal auf diese Prüfung vor. Nutze Deine Chance auf neue berufliche Perspektiven und spannende Aufstiegsmöglichkeiten!
 

Diese Zulassungsvoraussetzungen brauchst Du:

Zum 1. Prüfungsteil Logistikmeister (IHK) "Grundlegende Qualifikationen" wird zugelassen, wer folgendes nachweist:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich Logistik 
    oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis 
    oder
  • eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

 

Zum 2. Prüfungsteil Logistikmeister (IHK) "Handlungsspezifische Qualifikationen" wird zugelassen, wer folgendes nachweist:

  • die abgelegte Teilprüfung „Grundlegende Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt 
    und
  • mindestens ein bzw. ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den für den Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen" genannten Voraussetzungen.

 

Die vorgegebene Berufspraxis muss nicht zum Lehrgangsbeginn, sondern spätestens zum ersten Prüfungsteil vorhanden sein.

 

Diese Zeit musst Du einplanen:

Der berufsbegleitende Lehrgang dauert 24 Monate. Daran schließt sich eine Prüfungsvorbereitungszeit von rund 6 Wochen an. Die Live-Webinare finden in der Regel an 1 bis 2 Tagen pro Woche von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Dabei können die Tage im Laufe Deiner Weiterbildung variieren und liegen in der Regel auf einem der Werktage von Montag bis Donnerstag. Ungefähr der gleiche Zeitaufwand muss bis zum nächsten Webinar für die Erledigung von mediengestützten Lerneinheiten im Eigenstudium eingeplant werden. Darüber hinaus können weitere individuelle Lernzeiten anfallen z. B., um die behandelten Themen zu vertiefen oder zur Vorbereitung auf die Prüfung.

 

Deine Vorteile mit manQ:

  • Starttermin: 10. November 2025
  • Teilzeit-Format: ideal für Berufstätige, Live-Webinare am Abend
  • 100 % online: lerne flexibel, von zuhause oder wo Du willst
  • Top-Prüfungsvorbereitung: strukturierter Lehrgang mit qualifizieren Dozenten
  • Förderung: bis zu 75 % durch Aufstiegs-BAföG

 

Jetzt informieren und anmelden

Klingt gut? Dann sichere Dir Deinen Platz und mach den nächsten Schritt Richtung IHK-Abschluss!
 

 

Gerne beraten wir Dich auch persönlich und stehen Dir von der Antragstellung für Fördergelder bis zum erfolgreichen Abschluss mit Rat und Tat zur Seite.
 

Oder informiere Dich bei unserem nächsten kostenlosen Online-Infoabend. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!

 

 

Weitere interessante Artikel

Online Weiterbildung bei manQ

Geprüfte Fachwirte für Einkauf steuern, kontrollieren und ermitteln Einkaufsstrategien, Einkaufsprozesse und Einkaufsbedarfe in Unternehmen.
Geprüfte Personalfachkaufleute managen Personalverwaltungen, Personalbüros oder leiten einzelne Bereiche im Personalwesen, wie z.B. Personalbeschaffung und Personalentwicklung. 
Tags: Aufstiegsfortbildung, Ratgeber, Meister