FAQBlog
14.12.2018

Unser Experte für Weiterbildungen im IT-Bereich

Karl-Dieter Wienand ist Dozent und Kurs-Manager der Operativen IT Professionals

Mit seinen mehr als 30 Jahren Erfahrung als IT-Berater und Projektleiter ist er euer kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um unsere beliebteste Weiterbildung. Heute möchten wir ihn euch vorstellen.

Karl-Dieter, seit wann arbeitest du bei manQ?

Ich arbeite seit 2011 mit manQ zusammen.

 

Was sind deine Aufgabenbereiche?

Ich bin Kursmanager für den Fortbildungsbereich der Operativen IT Professionals (IHK) sowie Dozent und Coach für den Themenbereich „Betriebliche IT-Prozesse“.

 

Worin siehst du die Vorteile an einer Weiterbildung über manQ? 

Eine Weiterbildung nach dem manQ-Konzept ist durch die Kombination von Unterricht und begleitendem Lernen ideal für Berufstätige. Durch das Unterrichtskonzept "Live Online Learning" können die Lehrgänge ortsunabhängig und berufsbegleitend absolviert werden. Dabei findet das gemeinsame Lernen in einem virtuellen Klassenraum mit Sprach- und Videokonferenz über das Internet statt. Im Gegensatz zu klassischem Fernunterricht wird aber nicht alleine mit Studienmaterial gearbeitet, sondern mit anderen Teilnehmern an dem Unterricht eines Dozenten teilgenommen. Anders als bei Präsenz-Lehrgängen entstehen jedoch keine Fahrtkosten und es muss keine Zeit in Hin- und Rückfahrt zum Unterricht investiert werden.

 

Darüber hinaus entsprechen die Inhalte der Fortbildung dem Bachelor-Niveau.

 

Für wen ist die Aufstiegsfortbildung zum Operativen Professional geeignet? 

Zielgruppe sind Personen, die zukünftig verantwortungsvolle Aufgaben und Positionen im mittleren IT-Management eines Unternehmens übernehmen wollen. Sie sind nach der Weiterbildung in der Lage, Lösungskonzepte unter der Einbeziehung von technischen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen zu erarbeiten. Die späteren Tätigkeitsbereiche erstrecken sich von Projektleiter in Betrieben der IT-Industrie oder IT-Anwenderunternehmen über Leitung einer Organisationseinheit bis hin zur Verantwortlichkeit für die erfolgreiche und profitable Abwicklung von Beratungs- und Kundenprojekten bei Consulting-Unternehmen.

 

Was für Voraussetzungen sollte man mitbringen?

Neben den Zulassungsvoraussetzungen der IHK (siehe hier) sollte man genügend Motivation und Selbstdisziplin mitbringen, um die Weiterbildung erfolgreich nebenberuflich abzuschließen.

 

Worin siehst du die Vorteile gegenüber anderen Aufstiegsfortbildungen im IT-Bereich?

Die späteren Aufgaben des Operativen IT Professionals (IHK) befinden sich im Management-Bereich. Somit ist diese Fortbildung vergleichbar mit einer akademischen Ausbildung und muss durch die Verbindung von Berufserfahrung und Theorie den Vergleich mit einem dualen Studium nicht scheuen.

 

Herzlichen Dank für das Interview, Karl-Dieter!

Weitere interessante Artikel

IT-Weiterbildung bei manQ

Geprüfte Logistikmeister arbeiten an einem reibungslosen Ablauf vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Sie kontrollieren die Güterbestände und deren fachgerechte Lagerung. 
Geprüfte Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen übernehmen kaufmännische Leitungsfunktionen im Gesundheitswesen.
Bachelor Professional in IT plant, steuert und optimiert IT-Projekte eigenverantwortlich, berät Kunden zu technischen Lösungen, leitet Projektteams und berücksichtigt dabei rechtliche sowie betriebswirtschaftliche Aspekte, um den technischen Wandel im Unternehmen voranzutreiben.
Berufsspezialisten für Softwareentwicklung IHK entwickeln und optimieren Softwarelösungen nach spezifischen Anforderungen und Standards. Sie analysieren den Bedarf, entwerfen Architekturen und setzen Projekte um.
Tags: Team, Interview